9 Konzerte wegen Corona abgesagt:
• 28.01.21 Workshop Early Music Folk bei den Folksounds Elmstein
• 03.01.21 Kinder-Konzert in SCALA11
• 02.01.21 Konzert in SCALA11
• 06.12.20 Konzert mit dem Essener Madrigalchor
• 05.08.20 Darmstädter Residenzfestspiele
• 15.07.20 Dunkelkonzert Grabeskirche Innichen/ Südtirol
• 08.07.20 Georgskirche Taisten/ Südtirol
• 31.05.20 Flachsmarkt Krefeld, Burg Linn
• 14.03.20 Dunkelkonzert im Kloster Ilsenburg/ Harz
Die gute Nachricht: Fast alle Konzerte werden nachgeholt. Presse dazu im Februar 2021:
„Der Familie geht es gut. Ronald Blum erzählt von neuen Musikstücken, die er mit seinen Söhnen Andolin und Florin einstudiert… Konzerte gibt es aber zurzeit keine.“ (Daniel Henschke, Werdener Nachrichten)
Sonntag, 23.05.21
Flachsmarkt Krefeld, Burg Linn
Die Kornblum-Familie spielt Alte Musik und Folk im Freigelände zwischen 11 und 19 Uhr
Rheinbabenstraße 85, 47809 Krefeld
14. Juli 2021:
Konzert in Südtirol (St. Georgskirche Taisten)
21.00 h Beginn, danach ist kein Einlass mehr. Ende ca. 22.15 h
I-39035 Welsberg-Taisten, Simon von Taistenstraße
Eintritt frei, Spenden werden gerne gesehen.
21. Juli 2021 (Mittwoch):
Dunkelkonzert in der Grabeskirche Innichen/ Südtirol
21.00 – 22.15 Uhr
Eintritt frei, Spenden werden gerne gesehen
P.-P.-Rainer Str. – 39038 Innichen/ Südtirol/ Italien
Sonntag, 05. Dezember 2021:
Konzert mit dem Essener Madrigalchor
17.00 Uhr
Alte Kirche Altenessen
Altenessener Straße 423
45329 Essen
Sa, 11. Dezember 2021:
Konzert im Kulturmagazin Lothringen
20- 22 Uhr inkl. Pause
Lothringer Straße 36 c 44805 Bochum
Foto links: Reiner Skubowius
Foto: Harald Hempel – www.photoandweb.com
Sa, 08.01.22: Konzert in SCALA11
20.00- 21.15 Uhr
SCALA11, Frielingsdorfweg 11, 45239 Essen
So, 09.01.22: Konzert für Kinder in SCALA11
11.00- 12.00 Uhr
Es gibt Mitspiel-Möglichkeiten für Gastkinder (ohne Vorkenntnisse) auf folgenden Instrumenten: Zwei Harfen, zwei Gamben, Drehleier, Rasseln, Schellen, Glocken
Der Eintritt ist frei, Spenden werden gerne gesehen.
SCALA11, Frielingsdorfweg 11, 45239 Essen
Do-So 27.01. – 30.01.22
Workshop bei den FOLKSOUNDS ELMSTEIN
Im Naturfreundehaus Elmstein, Esthaler Straße 63 in 67471 Elmstein
Ein Workshop „Early Music Folk“ mit der Kornblum-Familie: Hier werden wunderschöne, alte Melodien gespielt und gesungen und mit einfachen oder komplexen Figuren begleitet. Wer schon weiter auf dem Instrument ist, kann lernen, die Melodie zu variieren oder frei darüber zu improvisieren. Ronald Blum zeigt methodisch klar strukturierte Wege auf, seine Söhne Florin und Andolin demonstrieren Beispiele auf Harfe und Gambe. Dabei können bekannte Stücke wie Greensleeves genauso als Vorlage dienen wie selten gehörte mittelalterliche französische Chansons oder alte deutsche Volkslieder. Mitspielen können alle akustischen Instrumente (Streicher, Schlag- oder Zupfinstrumente, Blasinstrumente, Trommeln…) und SängerInnen. Für Tastenspieler stellen wir auf Anfrage mittelalterliche Instrumente zur Verfügung.
Wenn ihr Grundkenntnisse auf eurem Instrument habt, seid ihr ebenso willkommen wie fortgeschrittene Spieler: Jeder wird nach seinen Kenntnissen gefördert und in die Stücke einbezogen.
In Vorbereitung für Anfang 2022:
Konzert im Rahmen der „Genießer-Abende“ im Rokokosaal des Klosters Kamp
19.30 Uhr, 2×45 Minuten, dazwischen eine 30-minütige Pause für einen Imbiss aus der Klosterküche
47475 Kamp-Lintfort
Abteiplatz 13
Vergangene Konzerte & Workshops:
Foto: Harald Hempel – www.photoandweb.com
07. August ´20
Konzert im Garten der Kornblum-Familie
Freitag, 07. August ´20
Konzert 20.30- 21.45 Uhr
Lürsweg 40, 45239 Essen
„Ein Sommernachtstraum- Das Dämmerungs-Konzert… im Garten der Kornblum-Familie… ergreifend schön… dieses Vater-Sohn-Sohn-Trio ist ein eingespieltes, fein aufeinander abgestimmtes Team… Dann legt das Trio instrumental so richtig mit Pfeffer los… Furios ist der Ausklang…“ (Werdener Nachrichten, 14.08.20)
Do-So 28.01. – 31.01.21
Workshop und Konzert bei den FOLKSOUNDS ELMSTEIN
Im Naturfreundehaus Elmstein, Esthaler Straße 63 in 67471 Elmstein
Eine schöne Workshop-Runde mit alten französischen und deutschen Liedern und spanischen Renaissance-Stücken.
Sonntag, 26.01.20:
Dunkelkonzert im Rittergut Orr
„So ziemlich alles war an diesem Abend ungewöhnlich…. Es war toll, absolut einmalig“
Kölner Stadtanzeiger, 04.02.20
18.00 Uhr
22 € (erm. 16,50 €)
Haus Orr 3 in 50259 Pulheim-Orr
Sa, 04.01.20: Dunkel-Konzert in SCALA11
Die Kornblum-Familie mit ihrem zweiten Dunkel-Konzert-Programm
Konzert 20.00- 21.10 Uhr.
Eintritt 10 € (Studenten & alle bis 18 Jahre 5 €, Familienkarte bis 5 Personen 20 €)
SCALA11, Frielingsdorfweg 11, 45239 Essen
Sa 12.10.19:
Dunkelkonzert im Weserbergland
20.00 Uhr
Weserhaus, Homburgstraße 97
37619 Bodenwerder
Eintritt 12 €, Kinder 6 €
Reservierung: +49 5533 4083468 oder +49 170 6293991
08.09.2019 (So)
Dunkel-Konzert der Kornblum-Familie zum Abschluss des Sommerfestes in der Kulturvilla Mettmann
07.08.19: Dunkelkonzert in Südtirol
St. Georgkirche Taisten
21.15- 22.15 Uhr
I-39035 Welsberg-Taisten, Simon von Taistenstraße
Aus dem Gästebuch:
„Grazie per questa bellessima esperienza, una musica incantevole che arriva al cuore“
Do-So 31.01. – 03.02.19
Workshop und Konzert FOLKSOUNDS ELMSTEIN
mit Ronald Blum, Florin & Andolin. Infos zu Folksounds hier
Naturfreundehaus Elmstein
Esthaler Straße 63 in 67471 Elmstein
Foto: Harald Hempel – www.photoandweb.com
Sa, 05.01.19: Dunkel-Konzert
„Der letzteTon verhallt, und das Publikum explodiert förmlich. Stehende Ovationen und Bravo-Rufe belegen die Begeisterung.“ 11.01.19, Daniel Henschke (freier Journalist, WAZ…)
20.00 Uhr in SCALA11,
Frielingsdorfweg 11, 45239 Essen
So, 09.12.18 (2. Advent): Die Kornblum-Familie bei den Dyckburger Konzerten, Münster/ Westfalen
Dyckburg-Kirche
Dyckburgstraße 220
48157 Münster
17.00 Uhr
Eintritt frei
27.07.18 (Fr)
St. Georgskirche/ Südtirol
20.00- 21.00 Uhr
I-39035 Welsberg-Taisten, Simon von Taistenstraße
Eintritt frei, Spenden werden gerne gesehen.
15.07.18 (So)
Rittergut Orr
12.00 Uhr
Haus Orr 3
50259 Pulheim-Orr
Eintritt frei, Spenden werden gerne gesehen.
Weitere Infos hier
So 29.04.18:
Weserhaus-Konzert
Als Gast wird die Sängerin Frauke Richter einen Teil des Programms mit der Kornblum-Familie zusammen gestalten!
Weserhaus, Homburgstraße 97
37619 Bodenwerder
17.00 Uhr
Eintritt 12 €, Kinder 6 €
Reservierung: +49 5533 4083468 oder +49 170 6293991
Samstag, 06. Januar 2018:
Die Kornblum-Familie im Heimatort Essen-Werden
mit Chistoph Dalitz als Gast an der Theorbe
20.00 Uhr in SCALA11,
Frielingsdorfweg 11,
45239 Essen
Einlass 19.00 Uhr, das Café ist geöffnet.
Platzreservierung: 0174-3960458
Eintritt frei, Spenden werden gerne gesehen.
2. Advent, 10. Dezember 2017:
Konzert mit dem Essener Madrigalchor
Alte Kirche Altenessen
Die Kornblum-Familie spielte 50 Minuten aus ihrem Programm. „Die Musik, die Sie mit Ihren Söhnen machen, auf den besonderen Instrumenten, mit der Virtuosität – wunderbar und beeindruckend!“ (Kommentar der Veranstaltungsleitung)
Südtirol, Mi, 02. August 2017:
St. Georgskirche, Südtirol
Gästebuch: „Molto buon“ „BRAVI!!!“ „Bravissimi!!“ „GRAZIE e BRAVI!!!“ Jakob, 8 Jahre: „Das habt ihr super gemacht!“
mœrs festival
Pfingsten, 04.06.17: Standing ovations & zwei Zugaben
Tim Isfort, künstlerischer Leiter des moers festival, in seiner Ankündigung des Konzertes: „… beim moers festival eine Premiere, ein Konzert der ganz anderen Art. Diesmal geht es um Alte Musik, um Improvisation in der Alten Musik- das ist das Bindeglied zum moers festival…“
Samstag, 29.04.17: Weserhaus-Konzert
Artikel in der Deister-Weser-Zeitung im Mai 2017:
„Alte Instrumente mit tollem Klang
… Das erste Konzert im Weser-Haus war ein voller Erfolg. Die Gäste strömten in die neue Kulturstätte an der Weser-Promenade. „Mit so vielen Gästen hatte ich nicht gerechnet“, zeigte sich die Initiatorin überrascht… Die Künstler– die Kornblum-Familie aus Essen–, Vater Ronald Blum und seine Söhne Florin (13 Jahre) und Andolin (11 Jahre) waren mit Mutter Astrid Körner Gäste im Haus von Maike Weiß…
Den Besuchern des Konzertes mit Musik aus dem Mittelalter und der Renaissance sowie eigenen Kompositionen und Improvisationen bot sich eine ganz besondere Atmosphäre… ein 80-minütiges sehr abwechslungsreiches Programm. Wunderschöne Klangstücke, arrangiert von Ronald Blum und traditionelle schottische, irische und französische Weisen im Wechsel entführten die Zuhörer in vergangene Jahrhunderte und die Zeit des Minnegesangs.
Florin wechselte zwischen beiden Harfen, Andolin zwischen Diskant- und Bassgambe und Ronald Blum erweckte oft in schnellem Wechsel Portativ, Drehleier, Rahmentrommel und Clavisimbalum zum Leben. Ganz besonders war auch „Das Lied vom Meer“, bei dem Andolin der Gambe die Gesänge von Walen entlockte und das Meeresrauschen mitten ins Wohnzimmer strömte. Der Elfjährige beherrscht außerdem an der Gambe die ganz besondere Flageolett-Technik, bei der die Saiten auf eine spezielle Art zum Schwingen gebracht werden und spielte beim „Gottes Sohn ist Mensch geborn“ die in Deutschland selten zu hörende Maultrommel.
Da nicht allen Gästen die zum Teil außergewöhnlichen Instrumente bekannt waren, übernahm Florin, unterstützt von seinem Vater, die Aufgabe sie vorzustellen, zu erklären und Fragen zu beantworten. Besonderes Interesse fand das Clavisimbalum, ein Instrument mit Saiten und Tasten, das weltweit wohl nur zehnmal vorhanden ist und von dem es kein Original mehr gibt. Bis auf die beiden Harfen wurden alle Instrumente für die Kornblum-Familie angefertigt. „ Die empfindlichen Gamben“, erklärt Florin, „ müssen häufig gestimmt werden, auch während eines Konzertes, sie verziehen sich sehr schnell.“ Und kurze Zeit später bricht Ronald Blum ein Klangstück nach wenigen Takten ab und bringt die Gambe wieder auf den richtigen Ton.
Als er dann zu schnell weiter spielen will, ertönt von Andolin ein „Warte“, weil er noch nicht die richtige Position gefunden hat. Herrlich unkompliziert und erfrischend sind Vater und Söhne bei ihrem Auftritt…
Florin und Andolin mischten sich unter die Gäste, standen Rede und Antwort und freuten sich über das Interesse. Beide sind ganz normale Jungen, deren Freizeit nicht nur aus Musik machen besteht, sondern beide haben auch noch ganz spezielle Hobbys. Florin spielt gern Fußball und Tischtennis und turnt gern. Andolin bekommt leuchtende Augen, wenn er von seiner Zirkusliebe erzählt, er trainiert Einrad-Fahren und Jonglieren. Nach der Pause meistern die beiden auch den zweiten Teil des Konzertes mit Bravour…“
Ostermontag, 17.04.17: Konzert im Wildbad Rothenburg ob der Tauber
„Ihr wart HAMMER!“ Lena, 8 Jahre (Gästebuch)
Samstag, 07.01.17: Konzert mit der Harfenistin Duygu Aydogan
Duygu Aydogan (Aschkenasi, Aaltotheater, Münchner Symphoniker) an der Konzertharfe
Ort: SCALA11, Frielingsdorfweg 11, 45239 Essen
20 h, Eintritt frei, Spenden werden gerne gesehen. Einlass 19 h, das Café ist geöffnet.
Sonntag, 27.11.16
„Weihnachtslieder und Instrumentalmusik aus acht Jahrhunderten“
Die Kornblum-Familie als Auftakt der Adventkonzerte der Stadt Velbert
Eventkirche Velbert-Langenberg, Eintritt: 16 €, Kinder 7 €
Die Gäste der nahezu voll besetzten Kirche spendeten einen langen Schlussapplaus. „Ihr habt das sehr schön in Szene gesetzt und wunderbar musiziert, sehr sphärisch und einfühlsam… ein großartiger Hochseilakt… Die Jungen… sind ganz hervorragend bei der Sache und ergreifend beseelt.“ (Frank Eerenstein, Leiter der städt. Musikschule Velbert)
02.10.16: Konzert zum 30-jährigen Jubiläum des Waldorf-Kindergartens Langenberg
21.08.16, Münster/ Westfalen
Die Kornblum-Familie bei den Dyckburger Konzerten:
Voll besetzte Dyckburg-Kirche vor begeistertem Publikum
„Ich komme gerade aus dem Konzert in der Dyckburg. Das war ja ein ganz besonderer und ungewöhlicher Genuß!! Die beiden Jungs waren einfach reizend in ihrer bescheidenen und etwas genanten Art!!! Und wie schön sie gespielt haben! Nicht nur ich hatte viel Freude an der Darbietung.“ (Fanpost)
27.07.16, Südtirol
Die Kornblum-Familie mit ihrem ersten abendfüllenden Programm in der voll besetzten St. Georgskirche/ Südtirol